Unser Turbolader-Service – weil das Pfeifen Musik in unseren Ohren ist

Die einen wissen gar nichts mit dem Pfeifen anzufangen, das im Auto deutlich zu hören ist, wenn der Turbolader sich gerade auflädt, die anderen finden es total super. Wir von Bosch Car Service Dittberner zählen uns zu letzteren Leuten. Das Pfeifen eines Turboladers ist Musik in unseren Ohren! Deswegen bieten wir mit unserem Turbolader-Service Reparaturen an defekten Turboladern an. Unsere Mechaniker sind erfahren und geschult und wir verfügen über ein modernes Equipment, um Turbolader-Reparaturen für Autofahrer aus 32547 Bad Oeynhausen und Umgebung durchzuführen.

Ein Turbolader, der auch „Abgasturbolader“ (ATL) oder umgangssprachlich „Turbo“ genannt wird, ist eine Art der Motoraufladung, die die Effizienz und Motorleistung eines Verbrennungsmotors steigern soll. Dies geschieht durch das Zuführen von Luft mit erhöhtem Druck. Ein Turbolader ist somit ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors.

„Der Turbolader hat die Aufgabe, die Verbrennungsluft, die dem Motor zugeführt wird, zu verdichten. Im Vergleich zu Saugmotoren wird damit eine wesentlich bessere Füllung der Zylinder erreicht. Auf diese Weise ergibt sich eine höhere Motorleistung bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch und besseren Emissionswerten“, erklären die Kollegen von mein-autolexikon.de.

Doch wie merke ich, dass der Turbolader meines Autos nicht mehr richtig funktioniert, einen Schaden aufweist oder defekt ist? – Das Tückische: Ein Turbolader geht nicht nach einer bestimmten Zeit kaputt. Es handelt sich hier nicht um einen Bremsbelag, der nach einer gewissen Laufleistung des Autos oder Fahrweise des Autofahrers gewechselt werden muss. Ein Defekt an einem Turbolader oder der vollständige Ausfall eines Turboladers können also nicht wirklich vorhergesehen werden. Umso wichtiger ist es, dass Sie erste Anzeichen und bestimmte Symptome erkennen und ernst nehmen. Wir von Bosch Car Service Dittberner helfen Autofahrern in 32547 Bad Oeynhausen und Umgebung sofort weiter, wenn sie Probleme mit dem Turbolader Ihres Autos haben oder einen möglichen Defekt befürchten. Also: Melden Sie sich auch bei Vermutungen bei uns nach dem Motto „Lieber einmal zu viel nachschauen“ – denn die Kontrolle Ihres Turboladers ist besser, als gar kein Pfeifen mehr zu hören.

Es gibt gewisse Symptome und Anzeichen, die auf einen Schaden oder Defekt an dem Turbolader Ihres Autos hindeuten. Vor allem bei folgenden Auffälligkeiten sollten Sie wach werden und unser Team kontaktieren:

  • Allgemeiner und merklicher Verlust der Leistung des Motors
  • Heller Rauch aus dem Auspuff
  • Bläulicher Rauch aus dem Auspuff
  • Schwarzer Rauch aus dem Auspuff
  • Aussetzer des Turboladers während der Fahrt (aufgrund steigenden Ladedrucks)
  • Pfeif- oder Schleifgeräusche
  • Das Fahrzeug beschleunigt langsamer

Ein Schaden am Turbolader kann vermieden werden, wenn der Turbolader regelmäßig fachmännisch in einer Werkstatt überprüft und gewartet wird. Oft ist unreines Öl schuld an einem Schaden oder Defekt am Turbolader. Besitzer eines Autos mit Turbolader sollten deswegen darauf achten, dass sie hochwertiges Öl für ihr Auto verwenden. Auch das (lange und häufige) Fahren in hohen Drehzahlbereichen kommt einem Turbolader nicht zugute und kann dazu führen, dass ein Defekt am Turbolader auftritt. Häufige Schäden, die durch eine regelmäßige Wartung in einer Werkstatt vermieden werden können, sind:

  • Fremdkörper, die in die Turbine oder den Verdichter eindringen
  • Verschmutzungen im Öl
  • Mangelnde und unzureichende Ölversorgung
  • Überhöhte Abgastemperaturen
  • Verunreinigung des Gesamtsystems
  • Verstopfte Rußpartikelfilter

Werden Defekte am Turbolader nicht rechtzeitig erkannt, untersucht und repariert, könnten sich Einzelteile oder Metallstücke vom Turbolader lösen und den Motor des Autos erheblich schädigen, weil sie in den Verbrennungsraum gelangen. Wir von Bosch Car Service Dittberner helfen Ihnen gerne weiter, auch wenn der Turbolader Ihres Autos bereits einen Defekt aufweist. Wir kennen uns aus, verfügen über modernste Werkzeuge und finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung. Dafür stehen wir stets im engen Austausch mit Ihnen und kontaktieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt. Bosch Car Service Dittberner lässt Autofahrer mit Turbo in 32547 Bad Oeynhausen und Umgebung nicht im Regen stehen.

Super 95 oder Super Plus: Welcher Sprit für Autos mit Turbolader?

An dieser Stelle wollen wir zuallererst mal mit einem Mythos aufräumen: Der Motor geht nicht kaputt, das Auto bleibt nicht liegen und das Gefährt fliegt Ihnen nicht um die Ohren, wenn Sie Super tanken, obwohl Sie laut Auto-Bedienungsanleitung eigentlich Super Plus tanken sollten. Viele Autofahrer sind verunsichert und glauben, etwas kaputt machen zu können, wenn sie falsch tanken. Hier kommt es jedoch darauf an, WIE falsch sie tanken. Diesel in einen Benziner zu tanken, ist ein Todesurteil für das Auto. Wer Super 95 und Super Plus vertauscht, muss „nur“ mit Preisunterschieden, einem erhöhten Verbrauch und Leistungseinbußen rechnen. Das Auto wird aber keinen größeren Schaden nehmen.

Vor allem neuere Downsizing-Motoren mit Turboaufladung sind häufig auf Super Plus mit 98 Oktan ausgelegt. „Sie verdichten höher als herkömmliche Motoren ohne Aufladung und neigen daher prinzipiell stärker zur Selbstzündung – die hohe Oktanzahl wirkt dem entgegen. Tankt man normales Super, kann zum einen weniger Leistung abgerufen werden, gleichzeitig steigt der Verbrauch“, verrät Hans-Georg Marmit, Kraftfahrzeugexperte der KÜS, in der „WELT“.

Doch wie sehr unterscheiden sich Super 95 und Super Plus nun genau? Die Antwort: Gar nicht so sehr. Die beiden Kraftstoffe sind von ihrer Zusammensetzung her sehr ähnlich. Beide Motorenbenzine bestehen aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, sind unverbleit und schwefelfrei, unterscheiden sich jedoch in ihrer Oktanzahl, auch „ROZ“ genannt. Die Oktanzahl bezieht sich auf Klopffestigkeit und Verbrennungsqualität der Kraftstoffe für Otto-Motoren. Super 95 hat eine Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95,0 und Super Plus von mindestens 98,0. Höhere Oktanzahlen zeugen von einer höheren Qualität des Benzins, da hochwertige Bestandteile bei der Herstellung benötigt wurden, machen das Benzin aber auch teurer. Dafür sollten Sie in der Theorie aber leistungstechnisch mehr aus Ihrem Wagen herausholen können. Vor allem Autos mit modernen Downsizing-Motoren und Turboaufladung verlangen Super Plus mit 98 Oktan.

Den einen besseren Kraftstoff gibt es nicht. Es kommt natürlich immer auf Ihr Auto und Ihr Fahrverhalten an. Wie bereits oben erwähnt, werden Sie mit Ihrem Wagen mit Turbolader etwas besser unterwegs sein, wenn Sie Super Plus tanken. Der Otto-Normalfahrer wird jedoch mit Super 95 gut bedient sein. Beide Kraftstoffe haben ihre Vor- und Nachteile: Während Super Plus prinzipiell mehr Leistung hervorruft und qualitativ hochwertiger ist, ist das „normale“ Super 95 günstiger. Auch Super 95 liegt mit 95 ROZ deutlich über dem entsprechenden Kennwert von Normalkraftstoff. Dieser beträgt 91 ROZ. Beide Kraftstoffe sind nach DIN EN 228 für die Verwendung in Ottomotoren geeignet. Sie sollten jedoch grundsätzlich immer das tanken, was in der Bedienungsanleitung Ihres Pkws angegeben ist. Damit machen Sie nichts falsch.

Bei zwei meiner Fahrzeuge werden hier regelmäßig Wartungen und anfallende Reparatur durchgeführt. Das Team ist freundlich, kompetent und vor allem sehr lösungsorientiert. Dort, wo es möglich ist, repariert man, anstatt den, wie so oft bei Vertragswerkstätten gewählten Weg zu nehmen und das defekte Teil einfach zu ersetzen. Preis/Leistung ist somit top zu bewerten.
Alex H.
Alex H.
Ich habe am Donnerstag den absolut guten Service vom Team Dittberner bekommen und wurde zügig und kompetent zur Werkstatt gebracht. Herzlichen Dank an die Kfz Engel 😇.
Nicoline D.
Nicoline D.
Die negativen Bewertungen kann ich absolut nicht teilen in meinem Fall würde sehr schnell sehr kompetent geantwortet der Kollege war auch sehr schnell vor Ort mein Problem würde sehr schnell gelöst sehr freundlich und kompetent
Fine2207 M.
Fine2207 M.
Ich bin vor 2 Wochen am Sonntag Morgen gegen 6:00 Uhr auf der A2 mit defekter Lichtmaschine liegen geblieben.Der Mitarbeiter der Firma Dittberner hat uns nicht nur von der Bahn geholt.Er hat einen neuen Regler eingebaut, um die Lichtmaschine vorläufig wieder in Stand zu setzen.(Neue AT Lichtmaschine ist inzwischen verbaut)So konnten wir die Fahrt nach Hannover im eigenen Auto fortsetzen.Sehr fähiger und freundlicher Mitarbeiter!Das ist in meinen Augen nicht selbstverständlich!Vielen Dank dafür von mir und meiner Begleitung.
Karma Alexandra B.
Karma Alexandra B.
Ich kann nur sagen: Toller Kundenservice. Wir wohnen in Dänemark und schon nach der ersten Panne mit unserem Auto in Deutschland war uns klar, daß wir beim nächsten Problem mit dem Auto wieder hier anrufen werden. Und jedes Mal der gleiche kompetente und freundliche Service und das jetzt schon über Jahre. Ich kann viele der hier abgegeben Bewertungen nicht so richtig nachvollziehen. Von uns absolut empfehlenswert! Weiter so.
Nadine H.
Nadine H.
Danke für den Abschleppvorgang unseres VW T4 heute morgen. Schade war nur, dass man uns nicht wirklich glauben wollte, dass wir als nicht ADAC Kunden auch unsere Summe zahlen. Scheinbar muss es in der Vergangenheit Probleme gegeben haben, mit anderen Kunden. Aber wir haben es! Dank geht raus an den netten Fahrer. Gruß vom Maler
Hier kommt Kurt einfach K.
Hier kommt Kurt einfach K.
Abschleppservice: TOP! Reaktionszeit/Flexibilität: TOP! Freundichkeit: TOP! Kompetenz: TOP! Alles in allem: Wer die Dienste von Dittberner in Anspruch nimmt, kann nicht viel verkehrt machen. Danke für die seelische und fachliche Unterstützung nach meinem „Liegenbleiber“.
Thomas R.
Thomas R.
Erstklassige telefonische Unterstützung nach „Liegenbleiber“ und super Service fürs Weiterkommen.Besten Dank nochmal.
Frank B.
Frank B.
js_loader